Peter Hoffmann: Carl Goerdeler. Gegen die Verfolgung der Juden, Köln / Weimar / Wien: Böhlau 2013, 364 S., 4 s/w-Abb., ISBN 978-3-412-21024-3, EUR 39,90
Inhaltsverzeichnis dieses Buches
Buch im KVK suchen
Bitte geben Sie beim Zitieren dieser Rezension die exakte URL und das Datum Ihres Besuchs dieser Online-Adresse an.
Christian Mentel / Martin Sabrow (Hgg.): Das Auswärtige Amt und seine umstrittene Vergangenheit. Eine deutsche Debatte, Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch Verlag 2014
Johannes Hürter / Thomas Raithel / Reiner Oelwein (Hgg.): »Im Übrigen hat die Vorsehung das letzte Wort «. Tagebücher und Briefe von Marta und Egon Oelwein 1938-1945, Göttingen: Wallstein 2021
Angelika Benz / Marija Vulesica (Hgg.): Bewachung und Ausführung. Alltag der Täter in nationalsozialistischen Lagern, Berlin: Metropol 2011
Hermann Glaser: Adolf Hitlers Hetzschrift »Mein Kampf«. Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des Nationalsozialismus, München: Allitera 2014
Moritz Hoffmann: Als der Krieg nach Hause kam. Heute vor 70 Jahren: Chronik des Kriegsendes in Deutschland, Berlin: Ullstein Verlag 2015
Seth A. Johnston: How NATO Adapts. Strategy and Organization in the Atlantic Alliance since 1950, Baltimore / London: The Johns Hopkins University Press 2017
Philipp Gassert / Tim Geiger / Hermann Wentker (Hgg.): The INF Treaty of 1987. A Reappraisal, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020
Alan Allport: Demobbed. Coming Home After the Second World War, New Haven / London: Yale University Press 2009
Peter Hoffmann: Anton Friedrich Büsching (1724-1793). Ein Leben im Zeitalter der Aufklärung, Berlin: Berlin Verlag Arno Spitz 2000
Peter Hoffmann: Peter der Große als Militärreformer und Feldherr, Bruxelles [u.a.]: Peter Lang 2010
Peter Hoffmann: Stauffenbergs Freund. Die tragische Geschichte des Widerstandskämpfers Joachim Kuhn, München: C.H.Beck 2007
Der Altmeister der deutschen Widerstandsforschung hat ein Buch vorgelegt, mit dem er der These entgegentritt, der zivile Kopf der Verschwörung vom 20. Juli 1944, der frühere Leipziger Oberbürgermeister Carl Goerdeler, sei ein "Antisemit" gewesen. Damit wendet sich Hoffmann vor allem gegen Aussagen von Christof Dipper und Hans Mommsen; die Diskussion um die Haltung des nationalkonservativen Widerstands zu den Juden geht schon auf die frühen 1980er Jahre zurück.
Hoffmann beginnt mit einer Zusammenfassung der Politik in Deutschland gegenüber dem jüdischen Bevölkerungsteil seit der preußischen Judenemanzipation von 1869. Er erinnert noch einmal daran, dass in konservativen und politisch rechts stehenden Kreisen ein gesellschaftlicher Antisemitismus durchaus nicht unüblich war. Die Genese der Entscheidung Hitlers, mitten im Krieg das europäische Judentum insgesamt physisch auszurotten, ist damit aber noch nicht hinreichend erklärt. Die kumulative Radikalisierung der antijüdischen Politik ist vielmehr ein Spezifikum des militanten Nationalsozialismus.
Carl Goerdeler hat in vielen Eingaben und Denkschriften an Göring und auch Hitler immer wieder auf den Schaden für die deutsche Außenwirtschaft hingewiesen, der durch ein ungesetzliches, gewalttätiges Vorgehen gegen jüdische Menschen und Geschäfte eintreten musste; dass es eine "Judenfrage" gibt, ebenso wie eine "Kirchenfrage" und sogar eine "Logenfrage", hat Goerdeler dabei nicht grundsätzlich bezweifelt. Aber auch so stieß sein Drängen auf Mäßigung und rechtsstaatliches Vorgehen bei den NS-Spitzen auf wenig Gegenliebe.
Dabei bleibt offen, inwieweit Goerdelers Texte von vor 1939 seine wahre Überzeugung reflektieren, und inwieweit er diese hinter solchen Argumenten zurücktreten lässt, von denen er annehmen kann, sie fänden bei Hitler gerade noch Gehör.
Diese quellenkritische Frage gilt naturgemäß nicht mehr bei solchen Denkschriften, die keineswegs für eine Rezeption durch das Regime bestimmt waren, sondern eindeutig Goerdelers oppositioneller Arbeit zuzuordnen sind. Hoffmann belegt seine Thesen in großem Detail, wobei allerdings der Bezug zu Goerdeler stellenweise etwas in den Hintergrund tritt. Goerdelers heutige Kritiker haben darauf hingewiesen, auch nach der Niederlegung seiner öffentlichen Ämter habe der frühere Leipziger Oberbürgermeister ganz im Duktus der Zeit einen eigenen Judenstaat gefordert, dessen Staatsangehörigkeit dann alle deutschen Juden besäßen, so dass sie quasi als Ausländer zu behandeln seien. Hoffmann hält dem entgegen, dass Goerdeler beim Entzug der deutschen Staatsangehörigkeit "Ausnahmen" vorgesehen habe, etwa für Kriegsgediente, dass diese "Ausnahmen" in Wirklichkeit aber das Gros der alteingesessenen deutschen jüdischen Familien betroffen hätte, und dass dies Goerdeler auch klar gewesen sein müsse - hier verliert sich der Band seitenweise in statistischen Berechnungen, die nur schwer nachvollziehbar sind.
Das versperrt etwas den Blick dafür, was Hoffmann und was Fachkollegen wie etwa Hans Mommsen mit "antisemitisch" meinen. Goerdeler war Jurist, und wenn er auch kein Vertreter der parlamentarischen Monarchie war, so betraf sein eigentliches Anliegen die Etablierung rechtsstaatlicher Verhältnisse. Das sollte auch für den Umgang mit den deutschen Juden gelten, die einen rechtlich garantierten, aber eben doch besonderen Status bekommen sollten. Selbst die von Hoffmann manchmal auch mehrmals zitierten Textstellen belegen diesen Befund. Solches Denken würde man heute als "antisemitisch" betrachten. Das macht Goerdeler aber noch nicht zum Teilhaber am deutschen Menschheitsverbrechen, der systematischen Ermordung von fast sechs Millionen Juden, also zu einem annihilatorischen Antisemiten. Im Gegenteil, gegen die Entrechtung, Demütigung, Enteignung und letztlich physische Vernichtung seiner jüdischen Mitbürger steht Goerdeler auf, geht er letztlich sogar in den Tod.
Insofern wäre der Debatte vielleicht mit einer klareren Definition der Begrifflichkeit mehr gedient gewesen als mit einigen der hier ausgebreiteten Details. Bleibt anzufügen, dass ein besseres Lektorat des Textes auch dazu hätte beitragen können, die Argumente des Doyens der deutschen Widerstandsforschung klarer hervortreten zu lassen.
Winfried Heinemann